Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Webseite aphillix.com, betrieben von T. Feyh-Ebbers
Kastanienweg 10
35466 Rabenau
E-Mail: info [a.t] aphillix [dot] com. Sie regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen uns als Betreiber und den Nutzern dieser Seite. Abweichende Bedingungen der Nutzer werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
Wir bieten auf dieser Webseite Informationen, Empfehlungen und Affiliate-Links zu Produkten und Dienstleistungen Dritter an. Unsere Tätigkeit beschränkt sich auf die Vermittlung und Bereitstellung von Inhalten. Ein Vertragsverhältnis über den Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen kommt ausschließlich zwischen den Nutzern und den jeweiligen Drittanbietern zustande. Wir sind nicht Vertragspartei solcher Geschäfte.
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Empfehlungen) dürfen ausschließlich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken genutzt werden. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Verwertung außerhalb dieser Grenzen bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung. Die unbefugte Nutzung unserer Inhalte ist untersagt.
Wir bemühen uns, die bereitgestellten Informationen sorgfältig und aktuell zu halten. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte können wir jedoch nicht übernehmen. Für technische Fehler, Ausfälle der Webseite oder Schäden durch deren Nutzung haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Inhalte und Verfügbarkeit externer Webseiten, auf die wir über Affiliate-Links oder andere Verknüpfungen verweisen, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Inhalten.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite ist 35390 Gießen, soweit gesetzlich zulässig. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
Stand: Februar 2025